Die Stadtgemeinde Amstetten hat in den vergangenen Jahren zahlreiche innovative Mobilitätsprojekte angestoßen, wodurch sie sich bestens für das vorliegende Projekt qualifizieren. Vor allem ist das Projekt "Mobilitätsvielfalt Mostviertel" zu nennen. Ziel dieses Projekts war es, die bestehenden nachhaltigen Mobilitätsangebote im Bezirk Amstetten zu attraktivieren und das Bewusstsein für die negativen Auswirkungen des aktuellen Mobilitätsverhaltens zu erhöhen. Es fand 2019-2020 statt und wurde von der Klima- und Energie-Modellregion Amstetten Nord und Süd und dem Mobilitätsmanagement Mostviertel organisiert. Die Mobilitätsangebote in Amstetten sind mit Citybus, City-AST (Anrufsammeltaxi), ÖBB Rail & Drive, kostenlosen Leihrädern und natürlich mit dem öffentlichen Verkehr der ÖBB bestens aufgestellt. Mit dem vorliegenden Projekt wird eruiert, wie Fahrgemeinschaften als weiteres Puzzlestück das Spektrum an Mobilitätsangeboten komplettieren können. Amstetten ist mit seinem großen Einzugsgebiet und vielen industriellen Betrieben äußerst gut geeignet für ein Pilotprojekt zur Förderung von Fahrgemeinschaften. Startschuss für die Vorbereitungen des PilotprojektsDie Projektpartner Carpacity, TU Wien und Stadtgemeinde Amstetten arbeiten bereits eng zusammen und bereiten die Mobilitätskampagne vor, die voraussichtlich ab Mitte September für 3 Wochen stattfinden wird. Die Partizipation von Bürgerinnen und Bürgern darf natürlich nicht fehlen. Daher wird im Vorfeld der Kampagne ein Infoabend veranstaltet, zu dem alle Interessierten herzlich eingeladen sind. Auch VertreterInnen von Unternehmen, Vereinen - generell von Organisationen aller Art - dürfen sich angesprochen fühlen. Details dazu folgen demnächst.
0 Kommentare
Antwort hinterlassen |
Details
Archives
März 2023
Categories |