Seit Anfang der Woche wird in Amstetten Bewusstsein für nachhaltige Mobilität geschaffenDas Projektkonsortium bestehend aus Carpacity, der TU Wien sowie dem Pave-Commute Team und der Stadtgemeinde Amstetten freut sich nach vielen Wochen sorgfältiger Vorbereitungsarbeit, nun ins aktive Projekt zu starten. Als optimaler Projekstandort wurde nach umfangreicher Recherche durch die TU Wien ein Standort an der B1 / Reichsstraße (stadteinwärts) festgelegt. Bis zu 16.000 hier täglich vorbeifahrende PKW erhalten nun über große Anzeigetafeln besetzungsgradabhängiges Feedback. In einem zweiten Schritt wird nach weiteren 150m Fahrstrecke, über eine zweite großflächige Anzeigetafel die Mitfahr-App Pave-Commute als nachhaltige Alternative zum Alleinfahren präsentiert. Bürger:innen Feedback ist direkt in die Ausgestaltung der Anzeigegrafiken eingeflossenDie Inhalte der Anzeigetafeln wurden bereits im August mit der lokalen Bevölkerung im Zuge eines Infoabends im Rathaus von Amstetten diskutiert, wertvolle Anregungen flossen in die finale Ausgestaltung mit ein. Das Projektteam hofft nun in den nächsten Wochen auf zahlreiche Neukunden der Mitfahr-App Pave-Commute, die unter dem folgenden Link heruntergeladen werden kann: https://pavecommute.app/de/hol-dir-die-app/ Feedback zum Projekt an sich und zur Straßeninstallation ab sofort möglichGleichzeitig gibt es ab sofort die Möglichkeit Feedback zum Projekt an sich und die Ausgestaltung der Straßeninstallation zu geben. Wie in jedem Forschungsprojekt, profitiert die Begleitforschung insbesondere durch zahlreiche vielfältige Meinungen, die jederzeit über den entsprechenden Link auf Carpacity´s Website kundgetan werden können: Mobilitätskampagne Amstetten - Fragebogen (alchemer.eu)
0 Kommentare
1/10/2022 Überblick über die Mitfahrkampagne in Amstetten: Was hab' ich als Pendler:in davon?Read NowEin Überblick: Worum geht es? Wie kann ich als Pendler:in mitwirken?Unter www.carpacity.at/amstetten finden Sie alle nötigen Informationen.
|
Details
Archives
Januar 2023
Categories |